12.05.2023 1. Mannschaft
FC Klingnau-FC Sarmenstorf
1:0 (1:0)

Sarmi mit unnötiger Niederlage in Klingnau

In einem ausgeglichenen Spiel behält Klingnau das bessere Ende für sich und gewinnt gegen den Gast aus dem Freiamt knapp mit 1:0. Klingnau bleibt damit weiter ungeschlagen, Sarmenstorf erfährt in dieser schwierigen Rückrunde einen weiteren Dämpfer.

Auch für den Match in Klingnau wurde die Liste der verletzten Spieler nicht kürzer. Zusätzlich fehlten Trainer Blum die gesperrten Burkard sowie Iten und auch Goalie Sigg konnte dem Spiel nur als Zuschauer beiwohnen. So musste das Team vom Bühlmoos an diesem Freitagabend wieder auf etliche Spieler aus der zweiten Mannschaft und den A-Junioren zurückgreifen.

Munterer Start in die Partie

Trotz der erneuten Umstellungen in der Aufstellung startete der Gast dominant in die Partie und versuchte das Spieldiktat sofort an sich zu reissen. Klingnau, welches in der Rückrunde schon gegen sämtliche Spitzenteams punkten konnte, schien vom energischen Beginn der Sarmenstorfer etwas überrascht zu sein.

Schon nach fünf Minuten hätte Sarmenstorf in Führung gehen können, ja eigentlich gar gehen müssen. Jonas Furrer entwischte der Verteidigung, und hätte der Platzwart am Abend vorher noch den Rasen gemäht, so wäre Furrers Schuss am Torhüter vorbei wohl über die Linie gekullert. So blieb der Ball auf der Linie kleben und konnte von einem Verteidiger in extremis noch wegspediert werden.

Klingnau blieb die Vorschusslorbeeren lange schuldig und agierte immer wieder mit langen Diagonalbällen hinter die Abwehr, diese waren aber mit Ausnahme von einer Szene in der 25. Minute, wo Probst sein Können zeigen konnte, bisweilen recht harmlos.

Es war in der ersten Halbzeit ein temporeiches Spiel, es fehlten aber auf beiden Seiten die wirklich klaren Torchancen. So war dann auch die 1:0 Führung von Klingnau nach etwas mehr als einer halben Stunde ein Tor ohne Ansage. Ein unnötiger Ballverlust im Mittelfeld, der gewohnte Diagonalball links hinter die Abwehr und ein unglücklicher Aufsetzer liessen die Heimmannschaft jubeln.

Leider mehrten sich mit fortlaufender Spieldauer Unkonzentriertheiten auf Seiten der Gäste und ermöglichten es so den Zurzibietern, weitere Akzente zu setzen.

In der 37. Minute missriet dem sonst einwandfrei spielenden Probst ein Zuspiel, welches die Klingnauer dankend annahmen. Mit vereinten Kräften rang man dem Gegner den Ball wieder ab, nur um ihn mit dem folgenden Pass sogleich wieder zu verlieren. Dieses Ping-Pong wiederholte sich dreimal, ehe die Heimmannschaft den Ball gefährlich Richtung Gehäuse brachte. Mit der schönsten Parade des Abends wischte Probst das Spielgerät schliesslich über die Latte und bewahrte seine Mannschaft so vor weiterem Ungemach.

Die folgenden Minuten verliefen dann wieder ohne erhöhten Blutdruck und so verabschiedeten sich die Protagonisten schon bald in die verdiente Pause.

Gewohntes Bild nach dem Tee

Die starken zweiten Halbzeiten der Freiämter sollten sich mittlerweile herumgesprochen haben. Bis nach Klingnau schaffte es diese Info aber offenbar nicht; nur so ist es zu erklären, dass die Gastgeber nicht auf den Ansturm gefasst waren und sich sprichwörtlich überrennen liessen. In den ersten zwanzig Minuten nach der Pause spielte sich das Geschehen mehrheitlich in der Platzhälfte von Klingnau ab, Sarmenstorf konnte aber aus der Überlegenheit keinen Profit schlagen;  es fehlte die Genialität und Schlitzohrigkeit eines Goalgetters, Torgefahr entstand wenn, nur durch Standards oder mit Distanzschüssen.

Und so war es, entgegen dem Spielverlauf, Klingnau, welches in der 65. Minute die bisher gefährlichste Szene nach der Pause hatte. Nach einem Querschläger an der Mittellinie schnappte sich Angelov den Ball und konnte unbedrängt einige Meter gewinnen. Sein satter Weitschuss streifte haarscharf am Tor vorbei.

Sarmi liess sich nicht beirren und drückte weiter auf den Ausgleich. Marco Stutz, der mit dem Seitenwechsel für Hubel in die Partie kam, hatte innert 3 Minuten zwei Topchancen zu verzeichnen. Sein erster Versuch wurde noch in höchster Not geblockt, die nächste Chance in der 74. Minute gehörte dann leider in die Kategorie „kläglich vergeben“. Rupp auf der Aussenbahn setzte sich gegen mehrere Gegenspieler durch und spielte den Ball von der Grundlinie in den Rücken der Abwehr wo Stutz, das leere Tor vor Augen, den Ball über den Querbalken bolzte.

Der Ausgleich wäre mittlerweile mehr als verdient gewesen.

Die Uhr tickte unaufhaltsam und Sarmenstorf warf in den letzten zehn Minuten alles nach vorne. Die Abwehr wurde quasi aufgelöst, dies wiederum ermöglichte es Klingnau, mit schnellen Kontern das Spiel zu entscheiden. Der K.O.-Schlag wurde dank Probst und seiner Rettungstat in der 87. Minute aber noch vertagt und so blieb das Spiel bis tief in die Nachspielzeit spannend. Zum Leidwesen der vielen mitgereisten Sarmi-Anhängern wollte die Kugel an diesem Abend einfach nicht ins Tor und so schaffte es Klingnau am Ende, den knappen Vorsprung über die Zeit zu retten.

Abermals ein unnötiger und bitterer Punktverlust für die Kicker vom Bühlmoos. Aufgrund der unerwarteten Ergebnisse in diversen Spielen dieser Rückrunde verbleibt Sarmi auf dem 5. Platz, allerdings nach wie vor mit nur 4 Punkten Rückstand auf den Tabellenersten. Nicht auszudenken, was in dieser Saison möglich gewesen wäre, hätte die Verletzungshexe nicht so gnadenlos zugeschlagen.

Die nächste Chance auf wertvolle Punkte bietet sich am Samstag, 20. Mai um 18.00 Uhr im Heimspiel gegen den FC Brugg, welcher in der Rückrunde auch noch nicht auf Touren gekommen ist, in dieser Spielrunde jedoch gegen den bisherigen Leader Wettingen überraschend gewinnen konnte.

 

Telegramm

FC Klingnau – FC Sarmenstorf 1:0 (1:0)

Sportplatz Grie – 250 Zuschauer

Tore: 31. 1:0

Sarmenstorf: E.Probst, Winkler, Schmiedli, Dubler (C), Lindenmann, Gautschi, F.Stuz, Hubel (46. M.Stutz), Rupp, J.Furrer (62. Berchtold), Burger (82. Wasem)

Bemerkung: Sarmenstorf ohne Huber, Schultz, Wyss, M.Stutz, S.Furrer, Sigg, Goncalves, Burkard, Iten, Iloski, S.Probst

ohne Einsatz: Spaar, Buchmann, Müller, Koch